bemängeln

bemängeln

* * *

be|män|geln [bə'mɛŋl̩n] <tr.; hat:
als Fehler oder Mangel kritisieren, jmdm. vorhalten:
jmds. Unpünktlichkeit bemängeln; sie bemängelte, dass sie immer zu spät kamen; er hat immer an allem etwas zu bemängeln.
Syn.: beanstanden, klagen über, meckern über (ugs. abwertend), missbilligen, monieren, motzen über (ugs.), nörgeln an (abwertend), rügen, sich beklagen über, sich beschweren über, tadeln.

* * *

be|mạ̈n|geln 〈V. tr.; hat〉 etwas \bemängeln etwas kritisieren, etwas beanstanden, es jmdm. als Fehler vorhalten ● jmds. Verhalten \bemängeln; ich muss \bemängeln, dass ...; an allem etwas zu \bemängeln haben

* * *

be|mạ̈n|geln <sw. V.; hat:
als Fehler od. Mangel kritisieren, rügen, beanstanden; monieren:
an der Qualität war nichts zu b.

* * *

be|mạ̈n|geln <sw. V.; hat: als Fehler od. Mangel kritisieren, rügen, beanstanden; monieren: er bemängelte den schlechten Service; an der Qualität war nichts zu b.; Vorstand Kaufmann bemängelte denn auch, die Genossen beschäftigten sich nicht mit dem Euro (Handelsblatt 18. 1. 99, 3).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • bemängeln — V. (Mittelstufe) etw. als Mangel kritisieren Synonyme: monieren, beanstanden Beispiel: An der Form der Arbeit war nichts zu bemängeln …   Extremes Deutsch

  • bemängeln — ↑kritisieren, ↑monieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • bemängeln — 2↑ mangeln …   Das Herkunftswörterbuch

  • bemängeln — auszusetzen haben, beanstanden, ins Visier nehmen, kritisieren, monieren, rügen; (ugs.): aufs Korn nehmen, ein Haar in der Suppe finden, herumkritisieren, kein gutes Haar lassen; (abwertend): beckmessern, bekritteln, kritteln; (ugs. abwertend):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • bemängeln — be·mạ̈n·geln; bemängelte, hat bemängelt; [Vt] etwas (an jemandem / etwas) bemängeln sagen, dass man etwas als Fehler oder Mangel empfindet ≈ kritisieren, beanstanden: Die Chefin bemängelte seine Unpünktlichkeit; An der Arbeit ist nichts zu… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • bemängeln — bemängele …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • bemängeln — be|mạ̈n|geln ; ich bemäng[e]le …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Journalismustheorie — Mit der Verberuflichung des Journalismus im 19. Jahrhundert begann die theoretische Beschreibung des Phänomens. Schon 1910 erschien Max Webers Vorbericht über eine vorgeschlagene Erhebung über die Soziologie des Zeitungswesens, der eine theorie… …   Deutsch Wikipedia

  • tadeln — ermahnen; verwarnen; zurechtstutzen (umgangssprachlich); rügen; admonieren (veraltet); zurechtweisen; scharf kritisieren; jemandem etwas geigen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • quengeln — die Daumenschrauben anziehen (umgangssprachlich); dringen; dringend bitten; Druck ausüben; Druck machen; Dampf machen (umgangssprachlich); drängen; pöbeln (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”